Mit Flügeln „rückwärts“ – ein seltsames und sehr instabiles X-29-Flugzeug
1 699

Mit Flügeln „rückwärts“ – ein seltsames und sehr instabiles X-29-Flugzeug

Heute werden wir darüber reden Flugzeug X-29. Bei diesem Flugzeug sieht es so aus, als wären die Flügel fälschlicherweise verkehrt herum angebracht worden. Oder ist es kein Versehen?


Bereits in den 1930er Jahren arbeiteten Luftfahrtingenieure an verschiedenen Flügeloptionen für Flugzeuge. Es gab kastenförmige, röhrenförmige, freitragende, rotierende und sogar jalousienartige. Eine andere Idee bestand darin, die Flügel nach vorne statt nach hinten zu drehen.

Mit Flügeln „rückwärts“ – ein seltsames und sehr instabiles X-29-FlugzeugDie X-29 EC90-039-4 ist ein einmotoriges Flugzeug mit nach vorne gepfeiltem Flügel. Foto: nasa.gov

Die Hauptberechnung bestand darin, dass eine solche Konstruktion eine Änderung des normalen Luftstroms darüber ermöglichen würde, was wiederum zu einem geringeren Luftwiderstand und einer besseren Manövrierfähigkeit führen würde.

Dieses Konzept wurde sogar in mehreren Projekten umgesetzt. Zum ersten Mal – während des Zweiten Weltkriegs durch Deutschland, in ihrem taktischen Düsenbomber Junkers Ju 287. Später, auch durch die Deutschen, aber bereits in den 1960er Jahren, wurde es in den zivilen Hansa Jet HFB-320 eingeführt. In beiden Fällen gab es jedoch keinen Erfolg – ​​eine übermäßige Biegung des Flügels führte zu einer starken Instabilität des Liners.

Dies ist ein ziviles Verkehrsflugzeug Hansa Jet HFB-320. Foto: hansa.org.ru

In den 1970er Jahren beschloss die NASA, dieses Konzept erneut auszuprobieren. Dank der Entwicklung neuer Carbon-Verbundwerkstoffe ist es möglich, einen nach vorne gepfeilten Flügel steifer zu machen, ohne das Gewicht zu erhöhen. Darüber hinaus bot ein bedeutender Durchbruch auf dem Gebiet der Elektronik auch die Chance auf eine möglichst effektive Kontrolle der instabilen Flugzeugzelle, die der Pilot manuell nicht immer gewährleisten kann.

Das Ergebnis war die X-29, die 1984 erstmals flog und bis 1992 als Forschungsprüfstand diente.

Insgesamt wurden zwei Prototypen mit einem seltsamen, aber, wie wir wissen, bereits bekannten Profil gebaut. Die ungewöhnlichen Flügel waren ganz hinten am Rumpf angebracht, der aus Kostengründen vom F-5 Freedom Fighter übernommen wurde, und hatten anstelle von Heckflossen vordere „Ruder“. Die Länge des einmotorigen Flugzeugs beträgt 14,7 Meter, die Flügelspannweite beträgt 8,3 m.

Insgesamt wurden zwei X-29 EC90-039-4-Prototypen gebaut. Foto: YouTube.com

Die Entwicklung hat sehr gute Flugeigenschaften. Angetrieben wird es von einem General Electric F404-GE-400-Motor, der einen maximalen Schub von 16 Pfund erzeugt. Es ermöglicht dem Demonstrator eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 000 und eine Flughöhe von 7257 m. Die Flugdauer beträgt etwa eine Stunde.

Bei alledem erwies sich das Flugzeug erwartungsgemäß als ebenso instabil wie alle vorherigen Versuche. Dies erweitert einerseits die Grenzen der Manövrierfähigkeit, andererseits erhöht es immer auch die Risiken. Ziemlich berüchtigt wurde zum Beispiel die Sopwith Camel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die die Fähigkeit demonstrierte, sich „auf der Stelle umzudrehen“. Tatsache ist, dass während des Trainings genauso viele Piloten darauf starben wie in Gefechten mit dem Feind.

Grumman wiederum installierte ein modernes elektronisches Steuerungssystem in seinem „Reverse Wing“-Verkehrsflugzeug, um der aerodynamischen Instabilität der X-29 entgegenzuwirken. Sie passte den Flug etwa 40 Mal pro Sekunde an, basierend auf Daten, die sie von drei Computern erhielt.

Die Elektronik passt den Flug der X-29 etwa 40 Mal pro Sekunde an. Foto: nasa.gov


Dadurch zeigte die X29 im Flug die Fähigkeit, sich blitzschnell zu drehen und zu rollen. Gleichzeitig könnte dieses Flugzeug laut Experten ohne digitale Unterstützung bei einer bestimmten Geschwindigkeit einfach in zwei Hälften zerbrechen. Trotz einiger Erfolge war es jedoch nicht möglich, durch den Einsatz der Vorwärtspfeilflügeltechnologie herausragende Eigenschaften zu erzielen. So ist die X29 heute entweder in Museen oder als Spielzeugflugzeugmodelle zu finden.
Würden Sie mit einem Passagierflugzeug mit „Reverse Wing“ fliegen?
  • Lilu
  • www.youtube.com, nasa.gov, hansa.org.ru
Unsere Nachrichtensender

Abonnieren Sie und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und die wichtigsten Ereignisse des Tages auf dem Laufenden.

Wir empfehlen für Sie