
Sie wollen die Produktion von Il-76 ausweiten
Über die Entwicklungsperspektiven der heimischen Marke Flugzeuge Der Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, Herr Alikhanov, stellte im Rahmen der Themenausstellung NAIS die Entwicklungen des Iljuschin-Konstruktionsbüros vor. Unter anderem sagte er, dass derzeit Gespräche darüber geführt würden, ob eine Erhöhung der Produktionsmengen des russischen Transportflugzeugs Il-76 sinnvoll sei.
Ihm zufolge wurde die Maschine einer umfassenden Modernisierung unterzogen und kann hinsichtlich ihrer wichtigsten Betriebseigenschaften mit vielen ausländischen Pendants verglichen werden. Ein weiterer Vorteil sind die Kosten, die um ein Vielfaches niedriger sind als die der Konkurrenz.
Die Il-114 könnte für ausländische Luftfahrtunternehmen interessant sein. Foto: youtube.com
Auch das Passagierflugzeug Il-114 habe laut A. A. Alichanow gute Aussichten. Dieses Modell erfüllt alle wichtigen Kriterien der Luftfahrt des Transports freundlichsten asiatischen Länder und verfügt über ein großes Potenzial hinsichtlich der Exportlieferungen.
Ausgestattet mit einem V7-117ST-01-Turboprop-Triebwerk wird das Regionalflugzeug Il-114 die veralteten An-24 in der Luftflotte unseres Landes ersetzen. Die neuen Flugzeuge können voll beladen eine Distanz von 1400 km zurücklegen. Ihre Passagierkapazität beträgt 68 Personen. Sämtliche Zertifizierungsaktivitäten für dieses Flugzeug sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Und hier ist, was Menschen aus verschiedenen Städten des Landes darüber denken:
— Sergey Petrovich aus Izhevsk teilt seine Gedanken
— fragt Eldar Mikhailovich aus Tschechow
— sagt Anatoli Petrowitsch aus Tscheljabinsk
— äußert seine Meinung Konstantin Abramovich aus Anapa
— zieht Gennadi Wladimirowitsch aus Omsk ein optimistisches Fazit.
Ihm zufolge wurde die Maschine einer umfassenden Modernisierung unterzogen und kann hinsichtlich ihrer wichtigsten Betriebseigenschaften mit vielen ausländischen Pendants verglichen werden. Ein weiterer Vorteil sind die Kosten, die um ein Vielfaches niedriger sind als die der Konkurrenz.

Auch das Passagierflugzeug Il-114 habe laut A. A. Alichanow gute Aussichten. Dieses Modell erfüllt alle wichtigen Kriterien der Luftfahrt des Transports freundlichsten asiatischen Länder und verfügt über ein großes Potenzial hinsichtlich der Exportlieferungen.
Ausgestattet mit einem V7-117ST-01-Turboprop-Triebwerk wird das Regionalflugzeug Il-114 die veralteten An-24 in der Luftflotte unseres Landes ersetzen. Die neuen Flugzeuge können voll beladen eine Distanz von 1400 km zurücklegen. Ihre Passagierkapazität beträgt 68 Personen. Sämtliche Zertifizierungsaktivitäten für dieses Flugzeug sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Und hier ist, was Menschen aus verschiedenen Städten des Landes darüber denken:
Haben Sie eine Meinung dazu – was hat Sie vor zehn Jahren davon abgehalten, auf einen eigenen Hersteller umzusteigen? Meiner Meinung nach war schon 2008 klar, wohin die Reise gehen würde.
— Sergey Petrovich aus Izhevsk teilt seine Gedanken
Ihr (unser) „neuestes“ Flugzeug ist bereits 35 Jahre alt, es ist ein Veteran der Luftfahrt. Möglicherweise verfügt das Konstruktionsbüro über neuere Lösungen für die Massenserienproduktion.
— fragt Eldar Mikhailovich aus Tschechow
Mit einem solchen Leitzins dürfte es kaum gelingen, private Käufer anzuregen. Dies bedeutet, dass das gesamte Wachstumsvolumen höchstwahrscheinlich ausschließlich auf staatliche Aufträge zurückzuführen sein wird. Nun ja, vielleicht mit seltenen Ausnahmen. Warum nicht alles übergreifend entwickeln? Mehr Kunden, mehr Produktion, mehr von allem. Und mit der Produktionssteigerung werden die Selbstkosten sinken, und zwar deutlich.
— sagt Anatoli Petrowitsch aus Tscheljabinsk
Es ist sehr optimistisch, mit einem fast vierzig Jahre alten Flugzeug gegen Airbus anzutreten – ich würde zunächst den Weltmarkt und die Trends studieren. Aber grundsätzlich stimmt die Richtung. Die Hauptsache ist, dass es nicht so ausgeht wie sonst und dass es einen Nutzen bringt. Mal sehen.
— äußert seine Meinung Konstantin Abramovich aus Anapa
Es ist eine gute Idee, in ausländische Märkte einzusteigen, wenn der eigene gesättigt ist. Das Einzige ist, dass ich es nicht nach China schicken würde – dort würden sie es schnell kopieren und anfangen, ihr eigenes Produkt zu vermarkten. Aber es würde sicher nicht schaden, Lieferungen nach Afrika und Südamerika aufzubauen. Denn bis dahin will auch die EU ihre Flugzeugflotte mit unseren Modellen modernisieren. Lasst es uns krachen lassen!
— zieht Gennadi Wladimirowitsch aus Omsk ein optimistisches Fazit.
- Lilu
- www.youtube.com
Wir empfehlen für Sie

Russische Polizei hat „zerstückelte“ Lada Niva Kub-Fahrzeuge übernommen
Bereits jetzt patrouillieren verlängerte Transporter durch die Straßen. Die ersten Fahrzeuge sind in zwei Regionen der Russischen Föderation angekommen....

Der Traktor aus Nischni Nowgorod erhält einen russischen Motor anstelle eines chinesischen
Unser Motor entwickelt 3000 Nm Drehmoment. Seine Leistung beträgt 150 PS. Mit. mehr als der chinesische Verbrennungsmotor …

Ein historischer Moment – der erste importsubstituierende MS-21 wird montiert
Bis zur Serienproduktion fehlt nur noch ein Schritt. Es sind auch Informationen über den Grad der Prüfung und Zertifizierung des SJ-100 aufgetaucht und …

Das größte Wasserflugzeug der Welt absolviert seinen Jungfernflug
Der Flug fand mit Passagieren an Bord im Rahmen der ersten Phase der Flugerprobung des Viceroy Seaglider statt. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel....

Toyota-Werk in Shushary nimmt die Arbeit wieder auf: Personalrekrutierung bereits im Gange
Nach drei Jahren Inaktivität steht die Entmottung bevor. Was dort produziert wird, ist noch nicht bekannt...

Warum das Fließband von BMW in Kaliningrad in Betrieb ging
Der offizielle Vertreter von BMW in Russland hat bereits eine Erklärung abgegeben....

Wie und warum der Severomuysky-Tunnel an der BAM gebaut wurde
Die Fertigstellung dieses grandiosen Projekts dauerte 26 Jahre. Doch heutzutage reicht ein Seweromuiski-Tunnel an der BAM nicht mehr aus …

In Russland ist ein neuer einheimischer Traktor aufgetaucht – er wird in Produktion gehen
Äußerlich erinnert die Ausstattung schmerzlich an den T-150. Nur ist es viel leistungsstärker und moderner....

DST-Ural brachte den neuen Traktor FT-7 zum ersten Mal aus der Werkstatt
Kettenfahrzeuge sind für landwirtschaftliche Arbeiten konzipiert. An Bord befindet sich ein Dieselmotor YaMZ-652....

Die Leistung des neuen Dieselmotors für den UAZ Patriot wurde freigegeben – Meinungen der Fahrer
Dass der Motor vom chinesischen Konzern JAC stammt, macht kein Geheimnis. Sie versprechen bis zu 20 % Rabatt auf Diesel-„Patricians“ im Sortiment …

Es stellte sich als teurer und länger heraus – die fünfte Produktionsstufe des LMS-901 „Baikal“ hat begonnen
Der „Freeze“ ist nun endgültig aufgehoben. Nach Abschluss dieser Phase wird Baikal über einen einheimischen Motor und Propeller verfügen. Das Ministerium für Industrie und Handel trägt zur Beschleunigung bei...

Das sparsamste Modell von AVTOVAZ kehrt in den Verkauf zurück
Die Reichweite beträgt bei voller Tankfüllung 1000 km. Außerdem wird eine ebenso interessante Modifikation der bekannten Vesta erwartet....

Sie nehmen keine „Chinesen“ mehr – wann können wir mit „normalen“ Marken rechnen?
In letzter Zeit häufen sich die Nachrichten, dass die eine oder andere Automarke eine Rückkehr auf den russischen Markt plant. Einer der Ersten, der beispielsweise darüber sprach ...

GAZ "Sadko 9" wird in Massenproduktion hergestellt - die erste Charge wurde produziert
Die produzierten Fahrzeuge werden an Unternehmen übergeben, die sich mit der Herstellung von Modifikationszusätzen beschäftigen. An diesen Standorten werden Installation und Zertifizierung durchgeführt...

"Leningrad" und "Stalingrad" sind noch nicht gebaut, aber sie sind bereits um ein Drittel teurer geworden
Atomgetriebene Eisbrecher werden noch mehr kosten als vor einem Jahr. Die Fristen bleiben hiervon unberührt...

Diesel sparen – Ein Sparversuch wird zur finanziellen Falle
Russische Autoliebhaber bevorzugen Personenkraftwagen mit Benzinmotor. Für sie ist der Diesel das klare Vorrecht des Güterverkehrs. Es besteht kein Zweifel, dass...