S7 Group hat die endgültige Version von "Tango" gezeigt - die Serienproduktion hat begonnen
4 061

S7 Group hat die endgültige Version von "Tango" gezeigt - die Serienproduktion hat begonnen

Die jährliche NAIS-Ausstellung wird in Moskau fortgesetzt. Unter den vielen Ständen gab es auch ein neues Produkt von Spectra Aircraft, Teil der S7-Gruppe – Flugzeug "Tango".


Das Hauptmerkmal des Flugzeugs ist nicht nur sein im Inlandssegment relativ seltenes Format, sondern auch die vollständige Lokalisierung der Produktion. Tango entstand am Industriestandort des Unternehmens im Stadtteil Stupino. Die aktive Phase des Projekts begann im Frühjahr 2023.

Neben der Tango-Präsentation wurde am Stand der S7 Group auch das neue Kraftwerk APD-520 vorgestellt. Das Gerät befindet sich derzeit in der Endproduktionsphase und wird vor der Serieneinführung getestet. Der von russischen Ingenieuren entwickelte Motor wird ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Luftfahrtprojekte des Unternehmens sein.

S7 Group hat die endgültige Version von "Tango" gezeigt - die Serienproduktion hat begonnenDer belgische Motor im Tango wird durch einen russischen ersetzt. Foto: YouTube.com

Während der Präsentation gab die Repräsentanz der S7 Group zudem die Serienreife von Tango bekannt. Zum neuen Produkt äußerte sich der Holdinggründer wie folgt:

„Tango“ ist ein rein russisches Flugzeug. Alle Komponenten des Fahrzeugs, von den Rädern bis zum Heckteil, wurden an unserem Standort in der Region Moskau aus einheimischen Metallen und Verbundwerkstoffen hergestellt. Wir haben bereits zahlreiche Anfragen von potenziellen Kunden erhalten, die am Kauf der neuen Flugzeuge interessiert sind. Nach der Freigabe der ersten Chargen beginnen unsere Ingenieure mit der Entwicklung weiterer Modelle.

Das nächste Projekt von Spectra Aircraft wird ein zweimotoriges Flugzeug sein. Die Maschine wird für den Einsatz unter schwierigen Wetterbedingungen vorbereitet.

Das Modell, für das es noch keinen offiziellen Index gibt, soll im hohen Norden und im Fernen Osten eingesetzt werden. Die Flugzeuge werden beim Transport von Briefen und Post helfen und auch für Notfalldienste eingesetzt.

Zur Erinnerung: Tango ist ein leichtes Trainingsmodell mit vier Sitzen. Die Hauptmerkmale und Abmessungen der Maschine sind wie folgt:

✅ Spannweite - 12 m
✅ Länge - 8,2 m
✅ Abfluggewicht – 1,1 Tonnen
✅ Landestrecke – 550 m
✅ Flugreichweite - 1100 km
✅ Geschwindigkeit – 245 km/h

Im vergangenen Herbst fand im Trainingszentrum S7 Aero der Erstflug von Tango statt. Zum Testprogramm gehörte die Überprüfung der Funktion des Triebwerks und der Ruder sowie die Beurteilung der Stabilität und Steuerbarkeit.

Tango wird zur Ausbildung von Studierenden und auch für kommerzielle Zwecke eingesetzt. Foto: YouTube.com

Der einzige „umstrittene“ Teil des Schiffes bleibt der Motor. „Tango“ ist mit einem belgischen 5,2-Liter-UL Power 520is-Aggregat ausgestattet.

Die S7 Group arbeitet jedoch an der Erstellung eines lokalisierten Ersatzes für die ausländische Komponente. Der neue Kolbenmotor wird bereits getestet und soll bald in Serienmodelle eingebaut werden.

Das Tango-Flugzeug wird zur Ausbildung von Flugschulkadetten verwendet. Nachdem die Bedürfnisse des inländischen Bildungssegments erfüllt wurden, ermöglicht das Herstellerunternehmen auch die kommerzielle Nutzung der Maschine.
Was halten Sie vom S7 Tango?
Unsere Nachrichtensender

Abonnieren Sie und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und die wichtigsten Ereignisse des Tages auf dem Laufenden.

Wir empfehlen für Sie