
Neues Frachtflugzeug Nuuva V300 absolviert Jungfernflug
Es ist bekannt geworden, dass die neue Fracht Flugzeug Die Nuuva V300, eine ferngesteuerte Drohne, erhob sich zum ersten Mal in den Himmel. Es stimmt, dieses Ereignis wurde aus irgendeinem Grund um mehr als ein Jahr verschoben.
Die Drohne wurde von Pipistrel entwickelt, einem auf Elektroflugzeuge spezialisierten Flugzeugbauunternehmen. Mit der Arbeit daran begannen sie vor über vier Jahren.
Der Nuuva V300 ist ein unbemanntes Luftfahrzeug mit einer Nutzlast von 300 kg, das für den Einsatz in schwer zugänglichen Gebieten, einschließlich unvorbereiteter Landeflächen, konzipiert ist. Es verfügt über einen Hybrid-Elektroantrieb, der acht E-811-Hubmotoren umfasst. Sie sind an den Tragflächen des Flugzeugs montiert und werden von einer Gruppe eingebauter Batterien mit Strom versorgt.
Nuuva V300 wird ferngesteuert. Foto: pipistrel-aircraft.com
Um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen, ist zusätzlich ein Reisemotor vorhanden, der im hinteren Teil des Schiffsrumpfes sitzt und optimale Leistung und Effizienz aufweist. Darüber hinaus wird durch die einzigartige Konfiguration des Tandemflügels mit Fly-by-Wire-Steuerflächen auch die Aerodynamik des Geräts verbessert.
Insgesamt kann der Nuuva V300 mit dieser Konfiguration Höhen von bis zu 2 Metern erreichen und voll beladen eine Entfernung von 400 km zurücklegen. Bei geringerer Zuladung des Flugzeugs – etwa 300 kg – erhöht sich die Flugreichweite exponentiell und erreicht beeindruckende 50 km.
Die Beladung des Nuuva V300 erfolgt durch den geöffneten Bug. Foto: pipistrel-aircraft.com
Ursprünglich war dieser Multikopter ausschließlich für die Lieferung kommerzieller Frachten konzipiert. Später begann der Hersteller jedoch, es als hervorragenden Helfer bei der Durchführung von Such- und Rettungseinsätzen, humanitären Flügen und der Paketlieferung an Ölplattformen darzustellen.
Das Hauptmerkmal dieses Flugzeugs ist seine Konfiguration. Es unterscheidet sich von dem, was für ein ähnliches des Transports Design und ermöglicht die Beladung des Flugzeuges durch die zu öffnende Rumpfnase. Dies ist zum einen komfortabler und sorgt zum anderen für mehr Freiraum und damit auch für mehr Nutzlast. Das Fassungsvermögen von Nuuva beträgt etwa 2,8 Kubikmeter.
Der Erstflug des Hybridflugzeugs wurde im Schwebemodus unter Verwendung eines dreifach redundanten Steuerungssystems durchgeführt. Details zu den Flugtests gibt Pipistrel nicht bekannt, bewertet diese aber als erfolgreich und kündigt den baldigen Start der nächsten Etappe an. Innerhalb eines Jahres soll zum ersten Prototyp ein zweiter hinzukommen und ab 2026 verspricht der Hersteller, sein neues Produkt in Betrieb zu nehmen und mit den ersten Auslieferungen zu beginnen.
Der Nuuva V300 wird mit einer Bodenkontrollstation geliefert, die von Pipistrels Muttergesellschaft Textron entwickelt wurde. Die darin verwendete Technologie ermöglicht es den Bedienern, die Drohne im automatischen Modus „Beyond Visual Line of Sight“ zu steuern, auch beim Übergang vom vertikalen zum horizontalen Flug. Der Flugplan wird vorab in die Station geladen.
Nuuva V300 kann an den am schwersten erreichbaren Stellen eingesetzt werden. Foto: pipistrel-aircraft.com
Darüber hinaus integriert diese Technologie ein Selbstüberwachungs- und Flugzeugzustandsbewertungssystem, das vor möglichen Fehlfunktionen warnt, bevor diese auftreten. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Flugsicherheit des Nuuva V300. Die Kosten wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch behauptet, dass der Betrieb des Geräts für die Eigentümer zehnmal mehr kostet als der übliche Betrieb. Hubschrauber.
Die Drohne wurde von Pipistrel entwickelt, einem auf Elektroflugzeuge spezialisierten Flugzeugbauunternehmen. Mit der Arbeit daran begannen sie vor über vier Jahren.
wichtigste Eigenschaften
Der Nuuva V300 ist ein unbemanntes Luftfahrzeug mit einer Nutzlast von 300 kg, das für den Einsatz in schwer zugänglichen Gebieten, einschließlich unvorbereiteter Landeflächen, konzipiert ist. Es verfügt über einen Hybrid-Elektroantrieb, der acht E-811-Hubmotoren umfasst. Sie sind an den Tragflächen des Flugzeugs montiert und werden von einer Gruppe eingebauter Batterien mit Strom versorgt.

Um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen, ist zusätzlich ein Reisemotor vorhanden, der im hinteren Teil des Schiffsrumpfes sitzt und optimale Leistung und Effizienz aufweist. Darüber hinaus wird durch die einzigartige Konfiguration des Tandemflügels mit Fly-by-Wire-Steuerflächen auch die Aerodynamik des Geräts verbessert.
Insgesamt kann der Nuuva V300 mit dieser Konfiguration Höhen von bis zu 2 Metern erreichen und voll beladen eine Entfernung von 400 km zurücklegen. Bei geringerer Zuladung des Flugzeugs – etwa 300 kg – erhöht sich die Flugreichweite exponentiell und erreicht beeindruckende 50 km.

Ursprünglich war dieser Multikopter ausschließlich für die Lieferung kommerzieller Frachten konzipiert. Später begann der Hersteller jedoch, es als hervorragenden Helfer bei der Durchführung von Such- und Rettungseinsätzen, humanitären Flügen und der Paketlieferung an Ölplattformen darzustellen.
Besonderheit
Das Hauptmerkmal dieses Flugzeugs ist seine Konfiguration. Es unterscheidet sich von dem, was für ein ähnliches des Transports Design und ermöglicht die Beladung des Flugzeuges durch die zu öffnende Rumpfnase. Dies ist zum einen komfortabler und sorgt zum anderen für mehr Freiraum und damit auch für mehr Nutzlast. Das Fassungsvermögen von Nuuva beträgt etwa 2,8 Kubikmeter.
Der Erstflug des Hybridflugzeugs wurde im Schwebemodus unter Verwendung eines dreifach redundanten Steuerungssystems durchgeführt. Details zu den Flugtests gibt Pipistrel nicht bekannt, bewertet diese aber als erfolgreich und kündigt den baldigen Start der nächsten Etappe an. Innerhalb eines Jahres soll zum ersten Prototyp ein zweiter hinzukommen und ab 2026 verspricht der Hersteller, sein neues Produkt in Betrieb zu nehmen und mit den ersten Auslieferungen zu beginnen.
Was ist enthalten
Der Nuuva V300 wird mit einer Bodenkontrollstation geliefert, die von Pipistrels Muttergesellschaft Textron entwickelt wurde. Die darin verwendete Technologie ermöglicht es den Bedienern, die Drohne im automatischen Modus „Beyond Visual Line of Sight“ zu steuern, auch beim Übergang vom vertikalen zum horizontalen Flug. Der Flugplan wird vorab in die Station geladen.

Darüber hinaus integriert diese Technologie ein Selbstüberwachungs- und Flugzeugzustandsbewertungssystem, das vor möglichen Fehlfunktionen warnt, bevor diese auftreten. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Flugsicherheit des Nuuva V300. Die Kosten wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch behauptet, dass der Betrieb des Geräts für die Eigentümer zehnmal mehr kostet als der übliche Betrieb. Hubschrauber.
- Lilu
- pipistrel-aircraft.com
Wir empfehlen für Sie

Russische Polizei hat „zerstückelte“ Lada Niva Kub-Fahrzeuge übernommen
Bereits jetzt patrouillieren verlängerte Transporter durch die Straßen. Die ersten Fahrzeuge sind in zwei Regionen der Russischen Föderation angekommen....

Der Traktor aus Nischni Nowgorod erhält einen russischen Motor anstelle eines chinesischen
Unser Motor entwickelt 3000 Nm Drehmoment. Seine Leistung beträgt 150 PS. Mit. mehr als der chinesische Verbrennungsmotor …

Ein historischer Moment – der erste importsubstituierende MS-21 wird montiert
Bis zur Serienproduktion fehlt nur noch ein Schritt. Es sind auch Informationen über den Grad der Prüfung und Zertifizierung des SJ-100 aufgetaucht und …

Das größte Wasserflugzeug der Welt absolviert seinen Jungfernflug
Der Flug fand mit Passagieren an Bord im Rahmen der ersten Phase der Flugerprobung des Viceroy Seaglider statt. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel....

Toyota-Werk in Shushary nimmt die Arbeit wieder auf: Personalrekrutierung bereits im Gange
Nach drei Jahren Inaktivität steht die Entmottung bevor. Was dort produziert wird, ist noch nicht bekannt...

Warum das Fließband von BMW in Kaliningrad in Betrieb ging
Der offizielle Vertreter von BMW in Russland hat bereits eine Erklärung abgegeben....

Wie und warum der Severomuysky-Tunnel an der BAM gebaut wurde
Die Fertigstellung dieses grandiosen Projekts dauerte 26 Jahre. Doch heutzutage reicht ein Seweromuiski-Tunnel an der BAM nicht mehr aus …

In Russland ist ein neuer einheimischer Traktor aufgetaucht – er wird in Produktion gehen
Äußerlich erinnert die Ausstattung schmerzlich an den T-150. Nur ist es viel leistungsstärker und moderner....

DST-Ural brachte den neuen Traktor FT-7 zum ersten Mal aus der Werkstatt
Kettenfahrzeuge sind für landwirtschaftliche Arbeiten konzipiert. An Bord befindet sich ein Dieselmotor YaMZ-652....

Die Leistung des neuen Dieselmotors für den UAZ Patriot wurde freigegeben – Meinungen der Fahrer
Dass der Motor vom chinesischen Konzern JAC stammt, macht kein Geheimnis. Sie versprechen bis zu 20 % Rabatt auf Diesel-„Patricians“ im Sortiment …

Es stellte sich als teurer und länger heraus – die fünfte Produktionsstufe des LMS-901 „Baikal“ hat begonnen
Der „Freeze“ ist nun endgültig aufgehoben. Nach Abschluss dieser Phase wird Baikal über einen einheimischen Motor und Propeller verfügen. Das Ministerium für Industrie und Handel trägt zur Beschleunigung bei...

Das sparsamste Modell von AVTOVAZ kehrt in den Verkauf zurück
Die Reichweite beträgt bei voller Tankfüllung 1000 km. Außerdem wird eine ebenso interessante Modifikation der bekannten Vesta erwartet....

Sie nehmen keine „Chinesen“ mehr – wann können wir mit „normalen“ Marken rechnen?
In letzter Zeit häufen sich die Nachrichten, dass die eine oder andere Automarke eine Rückkehr auf den russischen Markt plant. Einer der Ersten, der beispielsweise darüber sprach ...

GAZ "Sadko 9" wird in Massenproduktion hergestellt - die erste Charge wurde produziert
Die produzierten Fahrzeuge werden an Unternehmen übergeben, die sich mit der Herstellung von Modifikationszusätzen beschäftigen. An diesen Standorten werden Installation und Zertifizierung durchgeführt...

"Leningrad" und "Stalingrad" sind noch nicht gebaut, aber sie sind bereits um ein Drittel teurer geworden
Atomgetriebene Eisbrecher werden noch mehr kosten als vor einem Jahr. Die Fristen bleiben hiervon unberührt...

Diesel sparen – Ein Sparversuch wird zur finanziellen Falle
Russische Autoliebhaber bevorzugen Personenkraftwagen mit Benzinmotor. Für sie ist der Diesel das klare Vorrecht des Güterverkehrs. Es besteht kein Zweifel, dass...