
Innovative Entwicklungen für die Luftfahrtindustrie wurden in Kasan präsentiert
Die allrussische Konferenz „Aviatsifra-2025“ dauerte drei Tage und entwickelte sich zu einem Schlüsselereignis im IT-Segment und im Flugzeugbau. Unter den vorgestellten Abschnitten waren die „Digitalen Lösungen von Rostec“ am bemerkenswertesten.
Im Rahmen der Ausstellung teilten die Leiter des größten staatlichen Konzerns ihre Erfahrungen bei der Implementierung heimischer IT-Technologien. Die Referenten der Sektion diskutierten zentrale Aspekte der digitalen Transformation in der Luftfahrtindustrie.
Auf der Veranstaltung waren verschiedene Projekte von Rostec vertreten. Die meisten davon werden bereits an Industriestandorten sowie in Verwaltungsabteilungen des Landeskonzerns eingesetzt.
Digitale Zwillinge helfen bei der Entwicklung des Triebwerks der Il-114-300. Foto: YouTube.com
So stellte beispielsweise die Organisation RT-Inform eine Lösung zur Digitalisierung von Personalaufgaben vor. RT-Iridium wiederum demonstrierte ein Unternehmensprodukt für die interne Interaktion.
Bei der Veranstaltung sagte der stellvertretende CEO von Rostec:
Ein markantes Beispiel für die enge Verzahnung der IT-Strukturen im Flugzeugbau ist die Einführung digitaler Zwillinge. Die größte Verbreitung hat die Technologie im Bereich der Flugzeugtriebwerke gefunden. Das System hilft bei der Optimierung der Konstruktion und Prüfung neuer Kraftwerke.
Die Methode wird bereits bei der Entwicklung des TV7-Triebwerks mit dem Index 117ST-01 verwendet, das von UEC-Klimov in St. Petersburg hergestellt wird. Letzterer ist für die importsubstituierende Modifikation der Il-114-300 vorgesehen. Lieferungen dieser Flugzeug werden noch vor Ende dieses Jahres erwartet.
Rostec präsentierte ein Lebenszyklus-Managementsystem für den Flugzeugbau. Foto: YouTube.com
Ein ebenso vielversprechendes Produkt von Rostec war das Product Lifecycle Management (PLM)-System, das auch im Flugzeugbau Anwendung fand. Die Software ist erfolgreich integriert und unterstützt den Informationsaustausch in allen Phasen der Flugzeugproduktion.
Parallel dazu läuft die Qualitätsmanagement-Analyseplattform der Firma „RT-Tekhpriemka“. Laut dem Rostec-Vertreter sei die Zahl der Produktionsfehler dank seines Einsatzes um 20 % gesunken.
Die Aviatsifra-2025-Konferenz wurde nicht nur zu einer Plattform zur Demonstration digitaler Errungenschaften. Die Veranstaltung demonstrierte auch die strategische Entwicklungsrichtung der Luftfahrtindustrie im modernen Russland.
Im Rahmen der Ausstellung teilten die Leiter des größten staatlichen Konzerns ihre Erfahrungen bei der Implementierung heimischer IT-Technologien. Die Referenten der Sektion diskutierten zentrale Aspekte der digitalen Transformation in der Luftfahrtindustrie.
Auf der Veranstaltung waren verschiedene Projekte von Rostec vertreten. Die meisten davon werden bereits an Industriestandorten sowie in Verwaltungsabteilungen des Landeskonzerns eingesetzt.

So stellte beispielsweise die Organisation RT-Inform eine Lösung zur Digitalisierung von Personalaufgaben vor. RT-Iridium wiederum demonstrierte ein Unternehmensprodukt für die interne Interaktion.
Bei der Veranstaltung sagte der stellvertretende CEO von Rostec:
Die digitale Transformation ist ein vollwertiges Werkzeug und keine Hommage an eine Modeerscheinung. Es trägt bereits zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle bei und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Wir haben konkrete Erfolge in Form von Kostensenkungen und Qualitätsverbesserungen unserer Produkte erzielt.
Ein markantes Beispiel für die enge Verzahnung der IT-Strukturen im Flugzeugbau ist die Einführung digitaler Zwillinge. Die größte Verbreitung hat die Technologie im Bereich der Flugzeugtriebwerke gefunden. Das System hilft bei der Optimierung der Konstruktion und Prüfung neuer Kraftwerke.
Die Methode wird bereits bei der Entwicklung des TV7-Triebwerks mit dem Index 117ST-01 verwendet, das von UEC-Klimov in St. Petersburg hergestellt wird. Letzterer ist für die importsubstituierende Modifikation der Il-114-300 vorgesehen. Lieferungen dieser Flugzeug werden noch vor Ende dieses Jahres erwartet.

Ein ebenso vielversprechendes Produkt von Rostec war das Product Lifecycle Management (PLM)-System, das auch im Flugzeugbau Anwendung fand. Die Software ist erfolgreich integriert und unterstützt den Informationsaustausch in allen Phasen der Flugzeugproduktion.
Parallel dazu läuft die Qualitätsmanagement-Analyseplattform der Firma „RT-Tekhpriemka“. Laut dem Rostec-Vertreter sei die Zahl der Produktionsfehler dank seines Einsatzes um 20 % gesunken.
Die Aviatsifra-2025-Konferenz wurde nicht nur zu einer Plattform zur Demonstration digitaler Errungenschaften. Die Veranstaltung demonstrierte auch die strategische Entwicklungsrichtung der Luftfahrtindustrie im modernen Russland.
- Vic Samoylik
- youtube.com
Wir empfehlen für Sie

Die UAZ-Produktion in Kuba hat begonnen – der Preis ist bereits bekannt und überraschend
Sie planen, bis Ende 2025 500 SUVs zu produzieren. In Kuba wurden gleich zwei Modelle gemeistert....

In Russland werden ein sowjetischer Hafen und die Eisenbahnverbindung dorthin wiederbelebt – gibt es dafür Aussichten?
Die Stadt sollte zum Energie- und Schifffahrtszentrum der Region werden, doch eine Kombination von Faktoren verhinderte dies. Jetzt reden sie wieder über den Hafen und...

Scania und MAN werden nicht in das russische Werk zurückkehren – sie bereiten sich darauf vor, dort inländische BAZs zu produzieren
Russische LKWs sind ideal für schwierige Einsatzbedingungen. Und die Serienmontage der Modelle wird diesen Sommer beginnen....

Die Russische Eisenbahn hat mit der Wiederherstellung wichtiger Abschnitte der Transsibirischen Eisenbahn begonnen
Das Programm wird sich auch auf die Strecken der Regionen Swerdlowsk und Tjumen sowie der Region Perm auswirken. Nach Fertigstellung der Anlagen wird die Höchstgeschwindigkeit für Güter- und...

Die zweite Il-96-400T begann kommerzielle Flüge
Jetzt können wichtige Frachten schnell in Regionen geliefert werden, die weit vom Zentrum entfernt sind. Es bleibt nur noch, dauerhafte Routen einzurichten....

„Dneprs“ vs. „Ural“ im Schlamm und im Gelände – wer wird gewinnen?
Wenn Dnepr und Ural auf derselben Reise aufeinandertreffen, können Sie sicher sein, dass es kein einfacher Spaziergang wird. In diesem Video auf dem YouTube-Kanal „Oppozit moto Belarus“ …

Tugella – alle: Weißrussland beginnt mit der Produktion des neuen belgischen S50
Dies ist eine stark lokalisierte Version des Geely Emgrand. Sie planen, 5000 Autos pro Jahr zu erreichen …

Toyota Land Cruiser 2025 oder warum die Japaner auf Retro setzten
Eckige Karosserie, runde Scheinwerfer und Hightech-Innenraum. Warum funktioniert diese Formel immer noch? ...

An-12 vs. Airbus A400 – Schönheitswettbewerb bei der Landung
Moderne Großflugzeuge verfügen seit langem über Turbofan-Antriebe. Natürlich verfügen die meisten von ihnen nicht über Düsentriebwerke. Aber viele tun es immer noch nicht ...

GAZ-2330 „Tiger“ – warum brauchen Zivilisten diesen SUV?
Auf dem Gebrauchtmarkt kann jeder ein solches Auto kaufen. Es mag zwar nicht viele davon geben, aber ein paar Exemplare sind immer vorhanden....

Warum in der Region Murmansk ein neuer Seehafen gebaut wurde
Obwohl der Hafen von Murmansk als unterausgelastet gilt, wurde am gegenüberliegenden Ufer ein neuer Hafen für den Kohleumschlag gebaut...

Okskaya Sudoverf schließt den Bau des Trockenfrachtschiffs Leonid Bagrov ab
Das Projektschiff RSD71 kann sowohl Flüsse als auch Meere befahren. Es wurde eine Weiterentwicklung des RSD59-Projekts....

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Satellit in einer Erdumlaufbahn gewartet
Der Satellit von Northrop Grumman ist zum Retter der Satellitengeräte geworden. Geplant ist die Lancierung einer ganzen Serie...

Russisches Flugzeugtriebwerk PD-14 soll für 14 Milliarden Rubel modernisiert werden
Der Betrag weist eine verdächtige Ähnlichkeit mit dem Antriebsstrangindex auf. Ziel des Projektes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Motors zu steigern....

Die Kleinserienproduktion des speziellen LADA Vesta hat begonnen
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Modifikation auf große Nachfrage stoßen wird. Aber einige warteten sehnsüchtig darauf …

„Zeitmaschine“ – Mercedes-Benz bringt Retro-Version der G-Klasse heraus
Es soll den Fahrer in die 80er Jahre eintauchen lassen. Im Salon wird es gemütlich wie zu Hause, denn dort gibt es unter anderem eine „Decke“. Allerdings ist auch der Preis wie bei guten Exemplaren...