Das sparsamste Modell von AVTOVAZ kehrt in den Verkauf zurück
4 472

Das sparsamste Modell von AVTOVAZ kehrt in den Verkauf zurück

Der einheimische Autohersteller nimmt die Produktion der Bi-Fuel-Version des Lada Largus CNG wieder auf. Die Werksmodifikation kann mit Benzin und Methan betrieben werden. Der Verkaufsstarttermin wird so bald wie möglich bekannt gegeben.


Bemerkenswert ist, dass die Rückkehr des Modells nicht nur einen Neustart der Produktion mit sich bringt. Das Auto erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Während der Pause überarbeiteten die Ingenieure von AVTOVAZ das Konzept der Gasflaschenanordnung.

Bisher wurden diese so platziert, dass sich einige davon im Kofferraum befanden. Die Entscheidung wirkte sich negativ auf deren Volumen aus. Jetzt befinden sich alle drei Zylinder direkt unter dem Boden, wodurch wir den Nutzraum erweitern konnten, ohne die Autonomiereserve zu verlieren.

Das sparsamste Modell von AVTOVAZ kehrt in den Verkauf zurückIn der vorherigen Version des Largus CNG befanden sich einige der Zylinder im Laderaum. Foto: YouTube.com

Die AVTOVAZ-Repräsentanz berechnete auch die Einsparungen durch die Verwendung von komprimiertem Erdgas. Durch die Verwendung dieser Kraftstoffart können die Kosten um das Zwei- bis Dreifache gesenkt werden. Der aufgerüstete Largus kann mit vollem Benzintank und vollen Gasflaschen bis zu 2 km weit fahren. Zum Vergleich: Die Standardausführung ohne Zusatzausstattung kommt nur auf 3 km.

Mit der Kraftstoffersparnis geht natürlich auch ein leichter Verlust an Dynamik einher. Nach offiziellen Messungen des Markenherstellers leistet der serienmäßige 106-PS-Motor im Methanbetrieb nicht mehr als 94 PS. Mit.

Es ist möglich, dass dieser Wert unter realen Betriebsbedingungen etwas niedriger ausfällt. Andererseits werden solche Konfigurationen oft im kleinen und mittleren kommerziellen Segment verwendet, wo die Dynamik Auto spielt alles andere als eine führende Rolle.

Der Bi-Fuel-Vesta wird im ersten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Foto: YouTube.com

Übrigens wird der Largus CNG bald nicht mehr das einzige Auto der Lada-Familie sein, das mit Gas fährt. Ende letzten Herbsts berichtete der Vertriebsvizepräsident des Unternehmens, dass im ersten Quartal 2025 mit der Veröffentlichung einer neuen Bi-Fuel-Version von Vesta gerechnet werde. Es ist bald soweit und es ist durchaus möglich, dass das Pressezentrum der Marke das neue Produkt in naher Zukunft offiziell vorstellt.

Auf der Comtrans-Ausstellung wurde ein Vorserienmodell des benzinbetriebenen Kombis Vesta Cross in der „Top“-Konfiguration Techno gezeigt. Unter der Haube des Wagens steckt der bereits bekannte Sechzehnventilmotor, der mit einem Variator zusammenarbeitet. Das Projekt wurde zu einer Art Experiment, um die Nachfrage nach CNG-Modifikationen nicht nur im Hinblick auf das Budget, sondern auch mit modernerer Ausrüstung zu testen.

Zur Erinnerung: AVTOVAZ meldete vor kurzem eine Reduzierung der Anzahl der in Ischewsk produzierten Largus-Konfigurationen um fast die Hälfte. Derzeit sind im Sortiment noch die Basisausstattungen Classic und Premiumausstattung Enjoy verfügbar.
Brauchen Käufer einen Largus mit Bi-Fuel-Antrieb?
Unsere Nachrichtensender

Abonnieren Sie und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und die wichtigsten Ereignisse des Tages auf dem Laufenden.

Wir empfehlen für Sie