
Warum das Fließband von BMW in Kaliningrad in Betrieb ging
Das Avtotor-Werk in Kaliningrad hat mit der gleichzeitigen Montage von zwei BMW-Modellen begonnen. Die Situation ist, gelinde gesagt, seltsam. Die Sanktionen wurden nicht aufgehoben und das Unternehmen hat bislang keine Pläne, auf den russischen Markt zurückzukehren.
Aber es gibt einige Fortschritte. Westliche Automobilhersteller begannen darüber nachzudenken, wie sie verlorenen Boden wieder gutmachen könnten. BMW ist übrigens in einer besseren Position als andere deutsche Unternehmen. Mercedes-Benz beispielsweise hat im Jahr 2022 lautstark die Tür zugeschlagen und russischen Händlern sogar den Zugang zu Diagnosegeräten verweigert.
Auch der Volkswagen-Konzern stellte die Produktion überstürzt ein und vergaß dabei seine Garantieverpflichtungen gegenüber den Kunden.
Doch obwohl BMW seine Aktivitäten auf dem russischen Markt beschränkte, hat das Unternehmen dennoch keine Brücken hinter sich abgebrochen. Die Bayern haben ihre Produktionsanlagen in Kaliningrad nicht verkauft, eine offizielle Repräsentanz besteht. Seit 2023 beschäftigt sich BMW Rusland Trading LLC nicht mehr mit dem Verkauf von Autos, sondern mit der „Lagerhaltung und Aufbewahrung“. Das heißt, der Garantieservice läuft bei offiziellen Händlern weiter. Die Versorgung mit Original-Ersatzteilen ist vollständig sichergestellt.
Am 12. März erschien die Nachricht, dass das Unternehmen Avtotor in Kaliningrad ein Förderband in Betrieb genommen habe. Die Rede ist von den Dreiliter-Dieselmodellen des X5 und X6 mit Allradantrieb. Eine offizielle Bestätigung des Herstellers gab es nicht, mehrere Quellen berichteten jedoch umgehend, dass im Werk „alte“ Fahrzeugbausätze für 2022 montiert würden.
Fließband des Avtotor-Werks. Foto: vkvideo.ru
Es wird geschätzt, dass genügend Ersatzteile für 117 Crossover vor der Neugestaltung vorhanden sein werden. Die Qualität der Neuwagen steht außer Zweifel, da im Werk originale BMW-Ersatzteile verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese in einem Lager gelagert oder per Parallelimport eingeführt wurden.
Experten gehen davon aus, dass der Preis für „einheimische“ BMWs bei 13 Millionen Rubel beginnen wird. Dies ist etwa 15 % günstiger als aus Europa importierte Autos. Übrigens erhielten russische Kunden im Jahr 2024 mehr als 100 neue Autos BMW aus dem Werk Hannover trotz Embargo.
BMW X5. Foto: vkvideo.ru
Höchstwahrscheinlich wird der Fahrzeugtitel für Kaliningrad-Crossover vom Hersteller und nicht von BMW ausgestellt. Ob es eine Garantie von Avtotor geben wird und wie diese Autos von den Händlern gewartet werden, ist eine offene Frage.
Dies ist nicht der erste Fall seit Inkrafttreten der Sanktionen, in dem deutsche Autos in Russland montiert werden. Im vergangenen Jahr wurden im ehemaligen Mercedes-Werk in Yesipovo bei Moskau bis zu 40 GLS-Crossover montiert und in den Verkauf gebracht.
Die russische Repräsentanz von BMW beeilte sich, eine Erklärung abzugeben, dass die Montage der Fahrzeugbausätze ohne jegliche Abstimmung oder Vereinbarung mit dem Unternehmen erfolge. Für montierte Fahrzeuge übernimmt die BMW Group keine Haftung.
Die Repräsentanz warnt, dass Avtotor die Car Kits möglicherweise mit Fremdkomponenten von zweifelhafter Qualität ergänzt habe. Darüber hinaus betonte BMW, dass keine lizenzierte Software auf den Fahrzeugen installiert werden könne. Montierte Fahrzeuge werden nicht in die Datenbank des Unternehmens aufgenommen.
BMW X6. Foto: vkvideo.ru
Es ist kaum zu glauben, dass Avtotor beschlossen hat, das Auto ohne vorherige Vereinbarung mit BMW zusammenzubauen. Im Wesentlichen verliert das deutsche Unternehmen nichts, wenn es in Kaliningrad Neuwagen produziert. Den Unterlagen zufolge werden der neue X5 und der X6 keinen Bezug zu BMW haben. Und wen hat der offizielle Vertreter vor den Folgen gewarnt?
Aber der Präzedenzfall ist interessant. Und es ist möglich, dass europäische Marken allmählich nach Russland zurückkehren. Allerdings dürfte dies nach drei Jahren der „Expansion“ chinesischer Automobilhersteller sehr schwierig werden.
Aber es gibt einige Fortschritte. Westliche Automobilhersteller begannen darüber nachzudenken, wie sie verlorenen Boden wieder gutmachen könnten. BMW ist übrigens in einer besseren Position als andere deutsche Unternehmen. Mercedes-Benz beispielsweise hat im Jahr 2022 lautstark die Tür zugeschlagen und russischen Händlern sogar den Zugang zu Diagnosegeräten verweigert.
Auch der Volkswagen-Konzern stellte die Produktion überstürzt ein und vergaß dabei seine Garantieverpflichtungen gegenüber den Kunden.
Doch obwohl BMW seine Aktivitäten auf dem russischen Markt beschränkte, hat das Unternehmen dennoch keine Brücken hinter sich abgebrochen. Die Bayern haben ihre Produktionsanlagen in Kaliningrad nicht verkauft, eine offizielle Repräsentanz besteht. Seit 2023 beschäftigt sich BMW Rusland Trading LLC nicht mehr mit dem Verkauf von Autos, sondern mit der „Lagerhaltung und Aufbewahrung“. Das heißt, der Garantieservice läuft bei offiziellen Händlern weiter. Die Versorgung mit Original-Ersatzteilen ist vollständig sichergestellt.
Bricht das Eis?
Am 12. März erschien die Nachricht, dass das Unternehmen Avtotor in Kaliningrad ein Förderband in Betrieb genommen habe. Die Rede ist von den Dreiliter-Dieselmodellen des X5 und X6 mit Allradantrieb. Eine offizielle Bestätigung des Herstellers gab es nicht, mehrere Quellen berichteten jedoch umgehend, dass im Werk „alte“ Fahrzeugbausätze für 2022 montiert würden.

Es wird geschätzt, dass genügend Ersatzteile für 117 Crossover vor der Neugestaltung vorhanden sein werden. Die Qualität der Neuwagen steht außer Zweifel, da im Werk originale BMW-Ersatzteile verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese in einem Lager gelagert oder per Parallelimport eingeführt wurden.
Experten gehen davon aus, dass der Preis für „einheimische“ BMWs bei 13 Millionen Rubel beginnen wird. Dies ist etwa 15 % günstiger als aus Europa importierte Autos. Übrigens erhielten russische Kunden im Jahr 2024 mehr als 100 neue Autos BMW aus dem Werk Hannover trotz Embargo.

Höchstwahrscheinlich wird der Fahrzeugtitel für Kaliningrad-Crossover vom Hersteller und nicht von BMW ausgestellt. Ob es eine Garantie von Avtotor geben wird und wie diese Autos von den Händlern gewartet werden, ist eine offene Frage.
Dies ist nicht der erste Fall seit Inkrafttreten der Sanktionen, in dem deutsche Autos in Russland montiert werden. Im vergangenen Jahr wurden im ehemaligen Mercedes-Werk in Yesipovo bei Moskau bis zu 40 GLS-Crossover montiert und in den Verkauf gebracht.
Die Reaktion von BMW
Die russische Repräsentanz von BMW beeilte sich, eine Erklärung abzugeben, dass die Montage der Fahrzeugbausätze ohne jegliche Abstimmung oder Vereinbarung mit dem Unternehmen erfolge. Für montierte Fahrzeuge übernimmt die BMW Group keine Haftung.
Die Repräsentanz warnt, dass Avtotor die Car Kits möglicherweise mit Fremdkomponenten von zweifelhafter Qualität ergänzt habe. Darüber hinaus betonte BMW, dass keine lizenzierte Software auf den Fahrzeugen installiert werden könne. Montierte Fahrzeuge werden nicht in die Datenbank des Unternehmens aufgenommen.

Es ist kaum zu glauben, dass Avtotor beschlossen hat, das Auto ohne vorherige Vereinbarung mit BMW zusammenzubauen. Im Wesentlichen verliert das deutsche Unternehmen nichts, wenn es in Kaliningrad Neuwagen produziert. Den Unterlagen zufolge werden der neue X5 und der X6 keinen Bezug zu BMW haben. Und wen hat der offizielle Vertreter vor den Folgen gewarnt?
Aber der Präzedenzfall ist interessant. Und es ist möglich, dass europäische Marken allmählich nach Russland zurückkehren. Allerdings dürfte dies nach drei Jahren der „Expansion“ chinesischer Automobilhersteller sehr schwierig werden.
- Andrej Karpow
- vkvideo.ru
Wir empfehlen für Sie

Die UAZ-Produktion in Kuba hat begonnen – der Preis ist bereits bekannt und überraschend
Sie planen, bis Ende 2025 500 SUVs zu produzieren. In Kuba wurden gleich zwei Modelle gemeistert....

In Russland werden ein sowjetischer Hafen und die Eisenbahnverbindung dorthin wiederbelebt – gibt es dafür Aussichten?
Die Stadt sollte zum Energie- und Schifffahrtszentrum der Region werden, doch eine Kombination von Faktoren verhinderte dies. Jetzt reden sie wieder über den Hafen und...

Scania und MAN werden nicht in das russische Werk zurückkehren – sie bereiten sich darauf vor, dort inländische BAZs zu produzieren
Russische LKWs sind ideal für schwierige Einsatzbedingungen. Und die Serienmontage der Modelle wird diesen Sommer beginnen....

Die Russische Eisenbahn hat mit der Wiederherstellung wichtiger Abschnitte der Transsibirischen Eisenbahn begonnen
Das Programm wird sich auch auf die Strecken der Regionen Swerdlowsk und Tjumen sowie der Region Perm auswirken. Nach Fertigstellung der Anlagen wird die Höchstgeschwindigkeit für Güter- und...

Die zweite Il-96-400T begann kommerzielle Flüge
Jetzt können wichtige Frachten schnell in Regionen geliefert werden, die weit vom Zentrum entfernt sind. Es bleibt nur noch, dauerhafte Routen einzurichten....

„Dneprs“ vs. „Ural“ im Schlamm und im Gelände – wer wird gewinnen?
Wenn Dnepr und Ural auf derselben Reise aufeinandertreffen, können Sie sicher sein, dass es kein einfacher Spaziergang wird. In diesem Video auf dem YouTube-Kanal „Oppozit moto Belarus“ …

Tugella – alle: Weißrussland beginnt mit der Produktion des neuen belgischen S50
Dies ist eine stark lokalisierte Version des Geely Emgrand. Sie planen, 5000 Autos pro Jahr zu erreichen …

Toyota Land Cruiser 2025 oder warum die Japaner auf Retro setzten
Eckige Karosserie, runde Scheinwerfer und Hightech-Innenraum. Warum funktioniert diese Formel immer noch? ...

An-12 vs. Airbus A400 – Schönheitswettbewerb bei der Landung
Moderne Großflugzeuge verfügen seit langem über Turbofan-Antriebe. Natürlich verfügen die meisten von ihnen nicht über Düsentriebwerke. Aber viele tun es immer noch nicht ...

GAZ-2330 „Tiger“ – warum brauchen Zivilisten diesen SUV?
Auf dem Gebrauchtmarkt kann jeder ein solches Auto kaufen. Es mag zwar nicht viele davon geben, aber ein paar Exemplare sind immer vorhanden....

Warum in der Region Murmansk ein neuer Seehafen gebaut wurde
Obwohl der Hafen von Murmansk als unterausgelastet gilt, wurde am gegenüberliegenden Ufer ein neuer Hafen für den Kohleumschlag gebaut...

Okskaya Sudoverf schließt den Bau des Trockenfrachtschiffs Leonid Bagrov ab
Das Projektschiff RSD71 kann sowohl Flüsse als auch Meere befahren. Es wurde eine Weiterentwicklung des RSD59-Projekts....

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Satellit in einer Erdumlaufbahn gewartet
Der Satellit von Northrop Grumman ist zum Retter der Satellitengeräte geworden. Geplant ist die Lancierung einer ganzen Serie...

Die Kleinserienproduktion des speziellen LADA Vesta hat begonnen
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Modifikation auf große Nachfrage stoßen wird. Aber einige warteten sehnsüchtig darauf …

Russisches Flugzeugtriebwerk PD-14 soll für 14 Milliarden Rubel modernisiert werden
Der Betrag weist eine verdächtige Ähnlichkeit mit dem Antriebsstrangindex auf. Ziel des Projektes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Motors zu steigern....

„Zeitmaschine“ – Mercedes-Benz bringt Retro-Version der G-Klasse heraus
Es soll den Fahrer in die 80er Jahre eintauchen lassen. Im Salon wird es gemütlich wie zu Hause, denn dort gibt es unter anderem eine „Decke“. Allerdings ist auch der Preis wie bei guten Exemplaren...